- Zwei-Drittel-Mehrheit
- Zwei-Drittel-Mehrheit f two-thirds majority
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Zwei-Drittel-Mehrheit — Unter der Zweidrittelmehrheit versteht man die Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der Stimmen (mindestens 66,6 %). In Demokratien müssen häufig zwei Drittel der Abgeordneten zustimmen, um eine Verfassungsänderung zu beschließen. Dies… … Deutsch Wikipedia
Mehrheit — bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe, wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Zwei-Säulen-Strategie — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
Eigene Mehrheit — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Absolute Mehrheit — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Einfache Mehrheit — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Qualifizierte Mehrheit — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Relative Mehrheit — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Lettische Verfassung — Die Verfassung Lettlands stellt das Grundgesetz der unabhängigen demokratischen Republik Lettland dar. Da Lettland zwei Perioden der Unabhängigkeit erlebte, gibt es zwei Verfassungen: eine vom 15. Februar 1922 und die zur Zeit gültige. Die… … Deutsch Wikipedia
Verfassung Lettlands — Die Verfassung Lettlands stellt das Grundgesetz der unabhängigen demokratischen Republik Lettland dar. Da Lettland zwei Perioden der Unabhängigkeit erlebte, gibt es zwei Verfassungen: eine vom 15. Februar 1922 und die zur Zeit gültige. Die… … Deutsch Wikipedia
Amerikanischer Senat — Der Senat ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika. Jeder Bundesstaat ist in der Parlamentskammer durch zwei Senatoren vertreten, die beide auf sechs Jahre gewählt sind. Im… … Deutsch Wikipedia